
Verringerung des Risikos der Myopieentwicklung durch geeignete Kontaktlinsen
Zahlreiche Studien der letzten Jahre zeigen ganz klar, dass unser „digitalisierter Lebensstil“, häufiges Lesen am Smartphone, Tablet, Laptop etc. zu einer Verschlechterung der Augen führt. Weiterhin sind unsere Kinder zu oft in Räumen Kunstlichtquellen ausgesetzt und halten einen zu geringen Abstand zum Lesegut ein.
Die Deutschen Augenärztlichen Kontaktlinsengesellschaft e.V. rät zur Myopiekontrolle, hierzu gab Prof. Dr. Lagrèze aus der Augenklinik Freiburg einen klaren Kommentar: „Man sollte so früh wie möglich beginnen. Wir beginnen mit der Kontrolle wenn die Myopie beginnt!“ Die offizielle Empfehlung des Augenärzteverbandes lesen sie bitte hier.
Aus diesen Gründen haben wir uns der Expertengruppe von MyopiaCare angeschlossen, soomit stellen wir sicher, immer die aktuellsten Informationen rund um das Thema Myopiemanagment zu haben. Robert Mergenthal arbeitet in der Expertengruppe von MyopiaCare mit und stellt seine Erkenntnisse anderen interessierten Augenspezialisten in Webinaren zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen optische Lösungen in Form von speziellen Nachtkontaktlinsen (Ortho-K), Kontaktlinsendesigns, Filtergläsern, Blaufilter-Entspiegelungen und Brillengläsern an. Informieren Sie sich am besten im persönlichen Gespräch, Terminvereinbarung unter 0551-8207788 oder über unser Kontaktformular.
Verringerung des Risikos der Myopieentwicklung durch geeignete Kontaktlinsen
ab -6,00 /-7,00 dpt eine Netzhaut-Degenration /-Ablösung zu erleiden
mehr Vitamin D und Dopamin, verringern das Risiko der fortschreitenden Myopie
hilft nachweislich Kurzsichtigkeit zu verringern und Folgeschäden zu vermeiden
Fachartikel oder Studien zum Thema Myopie können Sie gerne bei uns anfordern oder den WHO Report Myopie lesen.