04 Nov 2014
Entwicklung: Neue Sonnenbrille aus der Schweiz – Abdunklung der Gläser in wenigen Sekunden
Wenn Lichtverhältnisse plötzlich ändern, kann das gefährlich sein. Abhilfe schaffen soll eine neue Brille, die automatisch und deutlich schneller als bisherige Produkte reagiert.
Ob beim Autofahren, Biken oder auf der Piste: Immer wieder kommt es zu Situationen, in denen unsere Augen innerhalb weniger Sekunden reagieren müssen. Beispielsweise bei der Einfahrt in einen dunklen Wald oder beim Verlassen eines Tunnels.
Beim «Umschalten» helfen sollen Brillen mit abdunkelnden Gläsern. Das Problem: Bei herkömmlichen Modellen dauert es einige Zeit, bis der Wechsel von hell auf dunkel oder umgekehrt vollzogen ist. Bis dahin kann es schon zu spät und zu einem Unfall gekommen sein.
Deutlich schneller sollen die neuen Sonnenbrillen der Schweizer Firma Xtremeoptics sein: «Wann immer sich die Lichtverhältnisse ändern, verändert sich die Abdunklung der Brillengläser zeitgleich», sagt René Werthmüller, der das Unternehmen gemeinsam mit Renato Franchetto gegründet hat. Der Wechsel geschehe in weniger als einer Sekunde und automatisch.
Möglich macht das eine spezielle Sensortechnologie, die jeweils die vorhandene Lichtmenge erkennt – also das, was vom menschlichen Auge ohne technische Hilfsmittel wahrgenommen werden kann – und die Information an die Brillengläser weitergibt. Diese veränderten dann mithilfe von Flüssigkristallen die Lichtdurchlässigkeit und damit ihre Helligkeit, so Werthmüller.
Acht Jahre Laufzeit attestieren die Verantwortlichen den integrierten Batterien. Diese treiben die elektronischen Komponenten an, die allesamt im Rahmen der Brille verbaut sind. Zwei Modelle hat der technische Leiter Werthmüller derzeit in der Pipeline: die Sportbrille X-Sport, die einen automatischen Chip enthält und ab Februar 2015 erhältlich sein soll, und die klassischere Komplettbrille X-Ban.
Wenn diese Technik zur Marktreife kommt, werden wir das Produkt sicher testen und euch bei SEHENSWERT anbieten.
Quelle: www.20Min.ch