Schlagwort: kontaktlinsen


22 Nov 2018

Eine gute Nachricht unseres Lieferanten Alcon kommt gerade über die Presseticker. Neue Arbeitsplätze in der Kontaktlinsenindustrie und Ware MADE IN GERMANY. Wir fragen uns so oft, warum ein Produkt für einen Konsumenten von einem deutschen Hersteller einmal um die ganze Welt reisen muss oder in Asien gefertigt wird. Obwohl wir hier vor der Haustür die besten Produkte herstellen. Alcon produziert alles Dailies AquaComfort Plus® Kontaktlinsen in Großwallstadt.

Wir finden das super, ganz nach unserem Motto #buylocal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Das Unternehmen will wachsen, daher investiert Alcon 400 Millionen in den Standort Großwallstadt. 200 neue Arbeitsplätze sind geplant und auf 30.000 qm entstehen die neue Anlagen. Heute verlassen täglich zwei Millionen Kontaktlinsen die Fertigung. Über 700 Millionen im Jahr werden von 19 vollautomatischen Produktionslinien gefertigt, die rund um die Uhr laufen.

Wie Alcon auf einer Pressekonferenz am Mittwoch mitteilte, solle die Produktion am Standort Großwallstadt (Lkr. Miltenberg) innerhalb der nächsten fünf Jahre auf mehr als eine Milliarde Kontaktlinsen pro Jahr ansteigen. Geschäftsführer Norbert Dörr möchte “die Bedeutung als einer der führenden Technologie-Experten in der Kontaktlinsenbranche” weiter ausbauen. Auf der Erweiterung von 30.000 Quadratmetern werden dreizehn neue Produktionslinien aufgebaut, die rund um die Uhr, 24 Stunden und sieben Tage in der Woche produzieren. Die erste dieser Anlagen sei bereits im Oktober in Produktion gegangen.

“Mit dieser Investition setzen wir den Standard in der Kontaktlinsenindustrie. Die neuen Anlagentechnologien werden uns die Flexibilität ermöglichen, die wir für die Zukunft benötigen.” meint Norbert Dörr, Standortleiter Alcon Großwallstadt. Er erwartet in den nächsten Jahren einen signifikanten Innovationsschub. “Deshalb bauen wir jetzt die Fertigungsanlagen für Kontaktlinsen, die es noch nicht gibt.” Die Investitionen sind für die Konzernleitung ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland, führt Dörr weiter aus, und sicherten die 1.500 Arbeitsplätze langfristig.

Großwallstadt ist unter den fünf Kontaktlinsenwerken, die alle für den internationalen Markt produzieren, das Zentrum für die Erforschung neuer Herstellungstechnologien und neuer Kontaktlinsenmaterialien und -Generationen. An diesem Standort wurde auch das aktuelle Verfahren für die Herstellung von Tageslinsen entwickelt. “Lightstream” gießt das Polymer in hochpräzise Quarzglasformen und härtet mit UV-Bestrahlung zur Sehhilfe aus. Die neue Produktionstechnik ist ein Spritzgussverfahren, mit Einmalformen, die nicht mehr aus Glas, sondern aus Kunststoff sind.“

Quelle: Eyebizz, Alcon

 


15 Okt 2018

Kinder werden immer Kurzsichtiger – Spezielle Linsen können das verhindern

So ist es leider! Die Urbanisierung und die Digitalisierung unseres Lebens ist leider nicht gut für unsere eigenen Augen und schon gar nicht für die Augen unserer Kinder!!!

Aber wir wären nicht SEHENSWERT wenn wir keinen Lösungsansatz hierfür hätten – seit einigen Jahren passen wir Kontaktlinsen an, die mittels ihres speziellen Designs der fortschreitenden Myopie (Kurzsichtigkeit) entgegen wirken können.


Einige Studien Belegen dies, im folgenden lesen sie einen Auszug aus einigen sehr lang angelegten, aktuellen Studien

Spezielle Multifokale Kontaktlinsen können bei kurzsichtigen Kindern die Fortschreitung von Myopie verlangsamen. „Es gab vier Studien, unter anderem auch klinische Versuche, die alle einen positiven Effekt gezeigt haben“, sagt Jeffrey J. Walline, stellvertretender Dekan für Forschung der Ohio State University (USA). „Wir glauben, die Linsen wirken deshalb, weil sie Licht vor der peripheren Netzhaut sowie direkt auf der Netzhaut bündeln, was für die Sehschärfe wichtig ist“.

Die speziellen Multifokalen  Linsen scheinen dabei effektiver zu sein, als bifokale Gläser und genauso effektiv wie Ortho-K Kontaktlinsen. „Bifokale Gläser verlangsamen zwar das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit, allerdings nur so minimal, dass es nicht klinisch verwertbar ist“, sagt Walline.

Bei Kindern, die die speziellen Kontaktlinsen trugen, war die Fortschreitung von Myopie (Kurzsichtigkeit) um 25 Prozent und die Verlängerung der Auges um 31 Prozent geringer als bei denjenigen, die herkömmliche Einstärken-Kontaktlinsen benutzten. Das besagte eine Studie von 2014, bei der 221 Kinder aus Hong King untersucht wurden. Dabei konnte nur dann ein Ergebnis festgestellt werden, wenn die Kinder die Multifokal-Linsen mindestens fünf Stunden am Tag trugen. Die Verbesserung wurde sogar noch deutlicher, wenn sie die Linsen sieben Stunden am Tag im Auge behielten. Die Studie wurde im Januar 2014 im „British Journal of Ophthalmology“ veröffentlicht.


Dabei sei laut Walline auch entscheidend, wann mit der Behandlung angefangen würde: Je früher, desto effektiver. Auch Kinder, bei denen Myopie schneller fortschreitet, hätten Potenzial.
Informieren Sie sich direkt bei uns: 0551-8307788 oder vereinbaren Sie einen Termin.

Quelle: eyebizz, British Journal of Ophthalmology


31 Jul 2018

Ein Fehler hat sich in unserer Kontaktlinsen Onlinebestellung eingeschlichen.

Daher haben Sie am gestrigen Tag bei der Bestellung eine Fehlermeldung bekommen – nach einem Update funktioniert nun die bestellung wieder einwandfrei.

Als weiter Alternative und noch bequemer ist die Bestellung über unsere APP für Ihr Smartphone.  Diese bietet neben der Bestellfunktion noch viele weitere Extras

jetzt Kostenlos laden und gleich ausprobieren 


11 Mai 2018

Phototrope Kontaktlinsen, bald Wirklichkeit?

Der Spezialist für selbsttönende Kunststoff-Brillengläser Transitions Optical, USA, und der Kontaktlinsenhersteller Johnson & Johnson Vision Care, USA, haben die Phototrop-Technologie jetzt auch für Kontaktlinsen nutzbar gemacht. Die Linse „Acuvue Oasys“ bringe die Kategorie der Selbsttönung in einen völlig neuen Bereich, hieß es von Seiten des Transition-Mutterkonzerns Essilor aus Paris. Die neue Zwei-Wochen-Linse reagiere rasch auf sich verändernde Lichtverhältnisse und töne sich von vollkommen klar bis optimal dunkel ein. Sie soll im Raum und im Freien die Belastung der Augen durch grelles Licht reduzieren, blau-violettes Licht filtern und vor UV-Strahlung schützen.

„Nachdem Transitions Optical 28 Jahre lang durch die erfolgreiche Entwicklung im Bereich der Phototropie seine Innovationen im Bereich des Licht-Managements zum Vorteil aller Brillenträger nutzbar gemacht hat, sind wir stolz, eine neue bahnbrechende Lösung für den bislang unerfüllten Bedarf der Kontaktlinsenträger entwickelt zu haben“, erklärt Laurent Vacherot, Präsident und COO von Essilor. „Mit der Zulassung durch die amerikanische Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) ist der erste Schritt getan, um sicherzustellen, dass eine größere Anzahl von Menschen, die eine Sehkorrektion benötigen, in den Genuss des Schutzes und des Komforts der Transitions Light Intelligent TechnologyTM kommen, so auch der wachsende Anteil der Weltbevölkerung, der unter Kurzsichtigkeit leidet.“

Die sphärische Linse wird ab dem ersten Halbjahr 2019 von Johnson & Johnson Vision Care in den USA gelauncht. Im zweiten Halbjahr sollen weitere Märkte folgen, für Deutschland steht derzeit noch kein Termin fest.

Quelle: DOZ Verlag

Ein bisschen seltsam sehen sie dann ja schon aus


26 Dez 2017

Wir sind für dich da

Für all unsere Kunden, die auf Heimatbesuch in Göttingen sind, werden wir „zwischen den Jahren“ da sein,

Am besten machst du kurzfristig telefonisch einen Termin mit uns aus 0551 8207788.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Dein Sehenswert Team


11 Jan 2017

Safilens präsentiert die neue Open 30 Presbyo

Open 30

Ab sofort ist auf der Design-Basis der bewährten Presbyopie-Kontaktlinse fusion 1day presbyo, nun auch die Monatstauschlinse Open 30 Presbyo verfügbar. So wie die bereits gut eingeführte fusion 1day presbyo, punktet auch die Open 30 Presbyo mit dem patentierten, Afocal Design.

Afocal Design
Echte Innovation ohne Kompromisse

Das patentierte Afocal Design stellt ein völlig neues Konzept bei der Kontaktlinsenversorgung für Presbyope dar. Die Linse ist weder multifokal noch progressiv, sie charakterisiert sich durch einen winzigen hyperrefraktiven Bereich im optischen Zentrum der Linse. Dieser eliminiert axial und paraxial einfallendes Licht.

Open 30 Presbyo

Die Erfindung, das Studium und die Anwendung dieses neu entdeckten optischen Prinzips in der Praxis, war die Hauptaufgabe der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Safilens während der letzten drei Jahren. Weitere Anwendungsmöglichkeiten des Prinzips werden zur Zeit wissenschaftlich erforscht.

Erhöhte Tiefenschärfe

Die Abbildung auf der Netzhaut ist nie punktgenau. Der Aufbau eines Bildes auf der Netzhaut erfolgt vielmehr in einem Bereich – dem „Kreis kleinster Verwirrung“ – indem die Bilder vom Gehirn als scharf wahrgenommen werden. Um die Tiefenschärfe zu erhöhen, ist es erforderlich, diesen „Kreis kleinster Verwirrung“ zu minimieren. Das Afocal Design reduziert diesen Bereich und erhöht dadurch die Tiefenschärfe.

Sofortiges Resultat

Damit ein Träger von multifokalen Kontaktlinsen gut sieht, bedarf es vielmehr einer Adaptation des Gehirns als des Auges. Das Afocal Design benötigt im Gegensatz zu multifokalen Linsen keine Eingewöhnungszeit des Gehirns.

Open 30 presbyo

Exzellenter Komfort

Das LacriMass™ Oberflächendesign beeinflusst die Tränenfilmdicke an der Linsenoberfläche so, dass in der Peripherie, wo die Lider den grössten mechanischen Einfluss auf die Linse haben, die Tränenfilmdicke am grössten ist.

Die Kontaktlinse verfügt zudem über die revolutionäre fusiontechnology™. Die synergetischen Effekte von Hyaluronsäure und TSP (Polysaccharide der Tamarindensamen) normalisieren und stabilisieren den Tränenfilm und die Interaktion mit der Hornhautoberfläche. Die Kombination aus der Oberflächengestaltung und den speziellen Materialeigenschaften resultieren in einem hervorragenden Spontan- und Langzeitkomfort der Kontaktlinse.

Keine Kompromisse

Die Linsen mit Afocal Design haben keine zusätzliche Nahzone wie klassische Multifokallinsen. Deshalb entfallen die typischen Aberrationen und die daraus resultierenden Visuseinbußen.

Technische Daten

fusion 1day presbyo  

  • Austausch: täglich
  • Material: Filcon IV Hyaluropolymer+TSP®
  • Wassergehalt: 60%
  • Durchmesser: 14.1 mm
  • Basiskurve: 8.6 mm
  • Mittendicke: 0.07 mm (-3.00D)
  • Dk/t bei 35°C: 29 (-3.00)
  • Handhabungstönung: hellblau
  • UV-Schutz: ja
  • Stärken:
    • -0.00/-6.00 (0.25)
    • -6.50/-10.00 (0.50)
    • +0.25/+6.00 (0.25)
    • +6.50/+8.00 (0.50)

Open 30 Presbyo

  • Austausch: monatlich
  • Material: Filcon V (SiHy) Hyaluropolymer+TSP®
  • Wassergehalt: 45%
  • Durchmesser: 14.1 mm
  • Basiskurve: 8.7 mm
  • Mittendicke: 0.09 mm (-3.00D)
  • Dk/t bei 35°C: 65 (-3.00)
  • Modulus: 0.40 MPa
  • Handhabungstönung: hellblau
  • UV-Schutz: ja
  • Stärken:
    • -0.00/-6.00 (0.25)
    • +0.25/+6.00 (0.25)

Quellen: Safilens, Ottico GmbH


14 Dez 2015

Stiftung Warentest deckt das Hauptproblem auf 

Viele Kontaktlinsenträger versäumen Nachsorge
Stiftung Warentest hat eine Umfrage mit rund 800 Kontaktlinsenträgern durchgeführt. Die erschreckende Erkenntnis: Mehr als die Hälfte der Befragten ließ seltener als einmal pro Jahr oder noch nie eine Nachkontrolle vornehmen.
Die Basis für ein erfolgreiches Tragen von Kontaktlinsen ist die fachmännische Anpassung. 57 Prozent der Kontaktlinsenträger, die von Stiftung Warentest zu ihrer Erstanpassung befragt wurden, gaben an, hierzu ein inhabergeführtes Augenoptikfachgeschäft aufgesucht zu haben. Mit einer guten Erstanpassung allein ist es allerdings nicht getan!

Selbst gesunde Augen sind stetigen kleinen Veränderungen unterworfen. Passen Kontaktlinse und die Form der Hornhaut jedoch nicht mehr perfekt zusammen, kann dies die Sehschärfe herabsetzen – unnötigerweise. Denn durch regelmäßige fachmännische Prüfungen von Sitz und Funktionalität kann die optimale Sehfähigkeit in der Regel leicht (wieder-)hergestellt werden.

Auch untersucht der Fachmann das Auge auf mögliche Unverträglichkeiten oder Anzeichen für eine eingeschränkte Sauerstoffversorgung der Hornhaut. 

Weiterhin kann er wichtige Handhabungs- oder Pflegehinweise erneut aufzeigen. Denn nur durch eine gewissenhafte Reinigung der Kontaktlinsen und des Behälters kann dauerhaft gutes und gesundes Sehen sichergestellt werden. Selbst die Verwendung sogenannter Tageslinsen oder „Weg-werflinsen“ erfordert über die fachmännische Anpassung hinaus regelmäßige Funktionsprüfungen und Nachkontrollen. 

Anderenfalls können ernsthafte medizinische Probleme auftreten, wie Dr. Ludger Wollring, Vorsitzender des augenärztlichen Landesverbandes Nordrhein, aus seiner täglichen Arbeit weiß: „Weiche Kontaktlinsen, die zu lange benutzt werden, sind die häufigste Ursache von Infektionen, die zu dauerhaften Schäden am Auge oder gar zur Erblindung führen können“, warnt der Essener Augenarzt. Er empfiehlt Trägern von weichen Kontaktlinsen daher, halbjährlich ihren Kontaktlinsenanpasser aufzusuchen; Träger von formstabilen bzw. sogenannten „harten“ Kontaktlinsen sollten mindestens einen Nachkontrolltermin pro Jahr wahrnehmen. Dieselben Intervalle sehen auch die Arbeitsrichtlinien des Augenoptikerhandwerks bei Kontaktlinsenanpassungen vor.

Verschlechtern sich der Tragekomfort oder die Sehleistung mit Kontaktlinsen dagegen spontan und spürbar, sollte unbedingt zeitnah ein Fachmann aufgesucht werden.

Quelle: Stiftung Warentest, optikernetz.de, Der Augenoptiker 


25 Nov 2014

Unser Lenstimer – neues Update

Unsere Lenstimer  App für Iphone, Android und Windows Phones hat ein neues Update bekommen. Neues Design, noch mehr Funktionen rund ums bequeme und unkomplizierte Linsentragen und ganz bequeme Terminvereinbarung. Wie findet ihr das?

2014_Lenstimer Sehenswert

Ampelanzeige des Linsenalters und des nächsten Kontrolltermins

IMG_4771-0.PNG

Einfache Terminvereinbarung direkt aus der App

IMG_4772-0.PNG

Bestellmöglichkeit per 1-click

IMG_4774-0.PNG

Direktanruf aus der App bei uns und Weiterempfehlungsknopf – sichert euch tolle Prämien

IMG_4773-0.PNG

Einfach hier klicken und download starten oder direkt den QR Code scannen:

Lens Timer