Wunderst du dich warum du mit deinen weichen Linsen so schlecht sehen kannst obwohl die Stärke richtig ist?
Dann schau dir mal unser Video an. Der häufigste Grund für schlechten Komfort und Sehen ist eine falsche Materialwahl!
Wir als Kontaktlinsenprofis helfen dir bei der Auswahl des richtigen Materials, denn Linse ist nicht gleich Linse…
Schau regelmässig in unseren Blog und erfahre mehr über die Unterschiede von Kontaktlinsen.
Das erste mal den Herbst mit Kontaktlinsen geniessen!
keine Regentropfen auf der Brille
keine rutschende Brille
keine beschlagenen Gläser beim Betreten von Räumen
Lassen Sie sich von der neuesten Generation von Kontaktlinsen, egal ob Monats- oder Tageslinse, überzeugen. Unsere Linsen sind auch als Gleitsichtvariante erhältlich.
Einfach Termin unter 0551-8207788 oder über unser Kontaktformular vereinbaren und 25,00 € Herbstrabatt erhalten!
Jeder will draußen sein und sportliche Aktivitäten gehören zum Alltag.
Haben Sie sich schon mal eine der folgenden Fragen gestellt:
Ist Ihrer Gleitsichtbrille optimal zum Radfahren?
Setzen Sie Ihrer 1000€ Brille zum Schwimmen auf?
Rutscht die Brille bei der Gartenarbeit?
Haben Sie eine Sonnenbrille in Ihrer Sehstärke?
Optimal für Sport und Freizeit sind GLEITSICHT-KONTAKTLINSEN! Die neuesten Produkte am Markt sind 1-Tages-Kontaklinsen. Günstiger Preis und flexibel einsetzbar.
Überzeugen Sie sich selbst, am besten sofort einen Termin zur SEHENSWERT Komfort Anpassung unter 0551-8207788 oder hier vereinbaren.
Tipps und Tricks um das Austrocknen der Augen zu vermeiden
Nicht immer helfen Augentropfen oder Sprays gegen die Symptome des trocken Auges. Durch einfache Tricks und Verhaltensweisen kann die Problematik sehr oft verringert werden.
Einige Beispiele:
Zu Hause und am Arbeitsplatz
Achten Sie auf eine ausreichende Feuchte der Raumluft. Dies erreichen Sie beispielsweise durch den Einsatz von Luftbefeuchtern. Aber auch durch das Platzieren von feuchten Handtüchern auf den Heizkörpern schaffen Sie insbesondere während der Heizperiode ein günstiges Raumklima.
Ganz wichtig!!!!!
Das regelmäßige intensive Lüften der Räume sollten Sie sich zur Gewohnheit machen.
Die Erhöhung der Luftfeuchte durch Zimmerpflanzen sollte bei der Gestaltung der Räume berücksichtigt und genutzt werden.
Verlassen Sie von Zeit zu Zeit Arbeitsraum oder Wohnung, um sich möglichst viel an der frischen Luft zu bewegen.
Denken Sie im Tagesverlauf daran, regelmäßig und ausreichend zu trinken. Nur bei einem ausgeglichenen und soliden Flüssigkeitshaushalt kann eine normale Tränenproduktion stattfinden. Die aufgenommene Flüssigkeitsmenge sollte mindestens 1,5 Liter betragen.
Wenn Sie an einem Bildschirm arbeiten, sind regelmäßige Pausen ein Muss. Auch sollten Sie Phasen einbauen, in denen Sie regelmäßig bewusst mehrfach blinzeln, um eine Befeuchtung des Auges, bzw. der Horn- und Bindehaut sicherzustellen.
Im Auto
Richten Sie das Gebläse nie direkt auf Ihr Gesicht, da der ständige Luftzug die Augen reizen kann und zur verstärkten Austrocknung der Augenoberfläche führt.
Fahren Sie nicht bei offenem Fenster oder schützen Sie die Augen in diesem Fall mit einer Sonnenbrille.
Fahren Sie nicht ständig mit eingeschalteter Klimaanlage, da diese nicht nur kühlt oder heizt sondern auch zu einem extrem trockenen Klima im Innenraum des Fahrzeugs führt.
In der Freizeit
Tragen Sie beim Baden im Schwimmbad eine Schwimmbrille. So vermeiden Sie Reizungen durch den Kontakt mit Chlorwasser.
An windigen Tagen oder bei starker Sonneneinstrahlung sollten Sie Ihre Augen mit einer (Sonnen-)Brille schützen, idealerweise mit guter Abdeckung der Augen, die einen zusätzlichen Schutz der Augenoberfläche vor Zugluft gewährleisten.
Orthokeratologie-Linsen, umgangssprachlich Nachtlinsen genannt, versprechen eine attraktive Alternative zu Brille und Kontaktlinsen: Im Schlaf getragen formen sie die Hornhaut des Auges um. Kann das funktionieren?
Videobeitrag des hr zur Nachtlinse
In den letzten Jahren steigt die Zahl der Kurzsichtigen rasant. Statistisch ist bereits jedes 3. Kind in Deutschland kurzsichtig. Schuld sind, vermuten Experten, die vielen Nahreize wie Computer- und Handybildschirme, auf die das Auge sich ständig einstellen muss. Bei uns steht als Korrektur die Brille an erster Stelle, nur rund acht Prozent aller Fehlsichtigen tragen Kontaktlinsen und ein noch geringerer Teil läßt sich die Augen lasern, um scharf zu sehen.Scharf sehen wir nur, wenn das einfallende Licht sich genau auf der Netzhaut am hinteren Teil des Augapfels schneidet. Bei Kurzsichtigkeit ist der Augapfel zu lang und die Wölbung der Hornhaut, einer durchsichtigen Schutzschicht über der Pupille, zu steil. Das Licht, das gebrochen wird, trifft deshalb vor, nicht auf der Netzhaut zusammen – man sieht unscharf.
Obwohl schon seit Jahren auf dem Markt, sind sie in Deutschland bisher wenig bekannt : Ortho-K-Linsen sind Linsen aus festem Kunststoff, die über Nacht wirken. Ihre Funktion ist nicht optisch, sondern rein mechanisch. Die Linsen formen die Hornhaut des Auges um…
Wie in jedem Jahr steht bald wieder Halloween vor der Tür. Die Amerikanische Tradition die in den letzten Jahren mehr und mehr zu uns geschwappt ist. Zu Halloween ist es brauch Gruselkostüme zu tragen und diese auch häufig durch spezielle Kontaktlinsen zu verstärken.
Was gibt es dabei zu beachten?
Kontaktlinsen, die eure Augenfarbe auf weiss oder andere Motive und Farben verändern sollen, haben eine kleine “Pupille”. So ist sichergestellt, dass eure eigene Augenfarbe nicht durchscheint. Nach dem Einsetzen kann es daher für euch wirken, als wäre euer Blickfeld im Rand etwas kleiner. Daran gewöhnt man sich eigentlich recht schnell. Diese Einschränkung sorgt allerdings dafür, dass diese Kontaktlinsen nicht für das Autofahren zugelassen sind.
Ansonsten wie bei allen Kontaktlinsen gilt, nicht einfach mal der besten Freundin oder Freund aufsetzen. Dabei können Bakterien übertragen werden.