Schlagwort: sonnenbrille


27 Jun 2016

Erfahrungsbericht „Oakley Prism Daily Polarized Gläser“

Ich habe ja schon so einige Sonnenbrillen gehabt und auch schon einige Glasentwicklungen mitgemacht, doch was mir mit dem Prism Daily Polarized Glas passiert ist, hatte ich noch nie!

Einige Beispiele:

  • Beim Blick auf den Asphalt sieht man tatsächlich die einzelnen Steine
  • Beim Blick auf die Strasse habe ich einen perfekten Kontrast der Markierungen zum Strassenbelag, Schlaglöcher, Spurrillern usw. sind ideal zu erkennen
  • Beim Blick in den Wolkenhimmel sehe ich die Wolken ganz scharf vom Hintergrund abgegrenzt, die unterschiedlichen Höhen und Entfernungen der einzelnen Wolken sind kristallklar zu sehen
  • Beim Blick auf entgegenkommende Autos sehe ich nicht nur die Spiegelung der Frontscheibe, sonder die oder den Fahrzeugführer (ausser bei antihitzebeschichteten Scheiben, dort sieht man die Farbe der aufgedampften Metallschicht, die die Sonnenstrahlen reflektieren soll, bei Renault und Opel violett, bei VW grün 😉

Als Nachteil habe ich beim Autofahren das stark abgedunkelt zu sehende Head-Up-Display bemerkt – dies liegt an der gegensätzlichen Polarisation des Systems zum Brillenglas. Alle anderen Displays im Auto sind in 45° ausgerichtet, sodass man sie hell und deutlich erkennen kann. Wer eine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern kauft, sollte dies vorher in seinem Auto austesten.

Schaut euch das Video an oder kommt bei uns im Laden vorbei und überzeugt euch selbst.

Wir freuen uns euch diese Innovation vorstellen zu können.


01 Apr 2016

Was müssen Autofahrer bei der Auswahl der richtigen Sonnenbrille beachten? 

Seit Ostern gilt die Sommerzeit. Und ohne das Wagnis einer langfristigen Wettervorhersage eingehen zu wollen, lässt sich vermuten, dass die Sonnenstunden pro Tag nun in der nächsten Zeit wohl deutlich zunehmen werden. Die Sommerzeit ist also Sonnenbrillenzeit. Doch sind alle Sonnenbrillen auch geeignet für den Straßenverkehr?

 

 Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) betont, dass Autofahrer durch ihre Sonnenbrillen möglichst nicht im peripheren Sehen eingeschränkt werden sollten. Die Wahrnehmung „aus dem Augenwinkel“ ist gerade für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr von immenser Bedeutung. Die Bügel der Sonnenbrille sollten daher im Schläfenbereich nicht zu breit sein. 

Auch dürfen die Brillengläser einen bestimmten Tönungsgrad nicht überschreiten. Sonnenbrillengläser sind je nach Stärke ihrer Tönung in sogenannte Blendschutzkategorien von 0 bis 4 eingeordnet und entsprechend für ganz unterschiedliche Umgebungshelligkeiten ausgelegt. So sind Sonnenbrillengläser der Blendschutzkategorie 4 generell ungeeignet für den Straßenverkehr, da diese Gläser nur drei bis acht Prozent des eintreffenden Lichts durchlassen. Sonnenbrillengläser mit einem Tönungsgrad ab 25 Prozent sind nicht mehr tauglich für den Straßenverkehr nach Einbruch der Dunkelheit. 

Generell muss sichergestellt sein, dass die Möglichkeit der Farberkennung nicht beeinträchtig ist, insbesondere die Erkennung der sogenannten Ampelfarben. Ob eine Sonnenbrille diese Kriterien erfüllt, kann der Augenoptiker mittels eines speziellen Messgeräts einfach ermitteln. Braun und grau getönte Brillengläser verfälschen die Farbwahrnehmung in der Regel am wenigsten.

Selbsttönung & Co

Selbsttönende Brillengläser, die sich in Abhängigkeit von der UV-Strahlung einfärben bzw. eindunkeln, gibt es bereits seit rund 50 Jahren. Doch lange bestand das Problem dieser phototropen Gläser darin, dass ihr Effekt im Auto versagte, weil hier keine UV-Strahlung vorliegt. Dies hat sich mit der neuesten Generation von phototropen Brillengläsern für Autofahrer geändert. Sie reagieren auf sichtbares Licht ebenso wie auf UV-Strahlen und dunkeln auch hinter der Windschutzscheibe eines Autos ein. Sonnenschutzgläser mit einer polarisierenden Wirkung wiederum verhindern die sichtbare Spiegelung des Sonnenlichtes auf glatten Oberflächen. Im Straßenverkehr erhöht dieser Effekt bei Sonneneinstrahlung auf nassen Fahrbahnen die Sicherheit durch eine weitaus bessere Sicht.

 Grundsätzlich gilt: Wer kurz- oder weitsichtig ist und hierfür bereits eine Brille trägt, sollte sich seine Sonnenbrille in den benötigten Stärken anfertigen lassen. Denn Sicherheit und Sehen sind untrennbar miteinander verknüpft. Dies sollte beim Kauf einer Sonnenbrille, die auch im Straßenverkehr genutzt werden soll, stets bedacht werden. 

 Eine einfache Checkliste für den Sonnenbrillenkauf könnte somit lauten:

 1. Sind Farbe und Tönung der Gläser geeignet für den Straßenverkehr?

2. Erlauben die Bügel der Brillenfassung die Wahrnehmung „aus dem Augenwinkel“?

3. Verfügt die Sonnenbrille über die nötige optische Korrektionswirkung, um sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können?

Wer alle drei Fragen mit einem Ja beantworten kann, ist mit seiner neuen Sonnenbrille auf einem guten Weg, die Sommerzeit auch im Auto verantwortungsvoll zu genießen.
Quelle: ZVA Düsseldorf 


15 Apr 2015

Jetzt Gleitsichtlinsen anpassen lassen

der Frühling ist in Deutschland angekommen. 

Jeder will draußen sein und sportliche Aktivitäten gehören zum Alltag. 

Haben Sie sich schon mal eine der folgenden Fragen gestellt:

  • Ist Ihrer Gleitsichtbrille optimal zum Radfahren?
  • Setzen Sie Ihrer 1000€ Brille zum Schwimmen auf? 
  • Rutscht die Brille bei der Gartenarbeit?
  •  Haben Sie eine Sonnenbrille in Ihrer Sehstärke?

  

Optimal für Sport und Freizeit sind GLEITSICHT-KONTAKTLINSEN! Die neuesten Produkte am Markt sind 1-Tages-Kontaklinsen. Günstiger Preis und flexibel einsetzbar. 

Überzeugen Sie sich selbst, am besten sofort einen Termin zur SEHENSWERT Komfort Anpassung unter 0551-8207788 oder hier vereinbaren. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


18 Dez 2014

Tipps für den Winter um trockene Luft zu vermeiden

Tipps und Tricks um das Austrocknen der Augen zu vermeiden

Nicht immer helfen Augentropfen oder Sprays gegen die Symptome des trocken Auges. Durch einfache Tricks und Verhaltensweisen kann die Problematik sehr oft verringert werden.

Einige Beispiele:

Zu Hause und am Arbeitsplatz
Achten Sie auf eine ausreichende Feuchte der Raumluft. Dies erreichen Sie beispielsweise durch den Einsatz von Luftbefeuchtern. Aber auch durch das Platzieren von feuchten Handtüchern auf den Heizkörpern schaffen Sie insbesondere während der Heizperiode ein günstiges Raumklima.

IMG_4799-0.JPG

Ganz wichtig!!!!!
Das regelmäßige intensive Lüften der Räume sollten Sie sich zur Gewohnheit machen.
Die Erhöhung der Luftfeuchte durch Zimmerpflanzen sollte bei der Gestaltung der Räume berücksichtigt und genutzt werden.
Verlassen Sie von Zeit zu Zeit Arbeitsraum oder Wohnung, um sich möglichst viel an der frischen Luft zu bewegen.
Denken Sie im Tagesverlauf daran, regelmäßig und ausreichend zu trinken. Nur bei einem ausgeglichenen und soliden Flüssigkeitshaushalt kann eine normale Tränenproduktion stattfinden. Die aufgenommene Flüssigkeitsmenge sollte mindestens 1,5 Liter betragen.
Wenn Sie an einem Bildschirm arbeiten, sind regelmäßige Pausen ein Muss. Auch sollten Sie Phasen einbauen, in denen Sie regelmäßig bewusst mehrfach blinzeln, um eine Befeuchtung des Auges, bzw. der Horn- und Bindehaut sicherzustellen.

IMG_4800.JPG

Im Auto
Richten Sie das Gebläse nie direkt auf Ihr Gesicht, da der ständige Luftzug die Augen reizen kann und zur verstärkten Austrocknung der Augenoberfläche führt.
Fahren Sie nicht bei offenem Fenster oder schützen Sie die Augen in diesem Fall mit einer Sonnenbrille.
Fahren Sie nicht ständig mit eingeschalteter Klimaanlage, da diese nicht nur kühlt oder heizt sondern auch zu einem extrem trockenen Klima im Innenraum des Fahrzeugs führt.

IMG_4801.JPG
In der Freizeit
Tragen Sie beim Baden im Schwimmbad eine Schwimmbrille. So vermeiden Sie Reizungen durch den Kontakt mit Chlorwasser.
An windigen Tagen oder bei starker Sonneneinstrahlung sollten Sie Ihre Augen mit einer (Sonnen-)Brille schützen, idealerweise mit guter Abdeckung der Augen, die einen zusätzlichen Schutz der Augenoberfläche vor Zugluft gewährleisten.

Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten mit trocknen Augen haben, melden Sie sich gerne bei uns zu einer ausführlichen Analyse Ihrer Augen. Weiter Info zur Trockenen Augen Diagnose finden Sie hier


04 Nov 2014

Entwicklung: Neue Sonnenbrille aus der Schweiz – Abdunklung der Gläser in wenigen Sekunden

Wenn Lichtverhältnisse plötzlich ändern, kann das gefährlich sein. Abhilfe schaffen soll eine neue Brille, die automatisch und deutlich schneller als bisherige Produkte reagiert.

Ob beim Autofahren, Biken oder auf der Piste: Immer wieder kommt es zu Situationen, in denen unsere Augen innerhalb weniger Sekunden reagieren müssen. Beispielsweise bei der Einfahrt in einen dunklen Wald oder beim Verlassen eines Tunnels.

IMG_4653.JPG

Beim «Umschalten» helfen sollen Brillen mit abdunkelnden Gläsern. Das Problem: Bei herkömmlichen Modellen dauert es einige Zeit, bis der Wechsel von hell auf dunkel oder umgekehrt vollzogen ist. Bis dahin kann es schon zu spät und zu einem Unfall gekommen sein.

Deutlich schneller sollen die neuen Sonnenbrillen der Schweizer Firma Xtremeoptics sein: «Wann immer sich die Lichtverhältnisse ändern, verändert sich die Abdunklung der Brillengläser zeitgleich», sagt René Werthmüller, der das Unternehmen gemeinsam mit Renato Franchetto gegründet hat. Der Wechsel geschehe in weniger als einer Sekunde und automatisch.
Möglich macht das eine spezielle Sensortechnologie, die jeweils die vorhandene Lichtmenge erkennt – also das, was vom menschlichen Auge ohne technische Hilfsmittel wahrgenommen werden kann – und die Information an die Brillengläser weitergibt. Diese veränderten dann mithilfe von Flüssigkristallen die Lichtdurchlässigkeit und damit ihre Helligkeit, so Werthmüller.

Acht Jahre Laufzeit attestieren die Verantwortlichen den integrierten Batterien. Diese treiben die elektronischen Komponenten an, die allesamt im Rahmen der Brille verbaut sind. Zwei Modelle hat der technische Leiter Werthmüller derzeit in der Pipeline: die Sportbrille X-Sport, die einen automatischen Chip enthält und ab Februar 2015 erhältlich sein soll, und die klassischere Komplettbrille X-Ban.

Wenn diese Technik zur Marktreife kommt, werden wir das Produkt sicher testen und euch bei SEHENSWERT anbieten.

Quelle: www.20Min.ch