Blog


22 Nov 2018

Eine gute Nachricht unseres Lieferanten Alcon kommt gerade über die Presseticker. Neue Arbeitsplätze in der Kontaktlinsenindustrie und Ware MADE IN GERMANY. Wir fragen uns so oft, warum ein Produkt für einen Konsumenten von einem deutschen Hersteller einmal um die ganze Welt reisen muss oder in Asien gefertigt wird. Obwohl wir hier vor der Haustür die besten Produkte herstellen. Alcon produziert alles Dailies AquaComfort Plus® Kontaktlinsen in Großwallstadt.

Wir finden das super, ganz nach unserem Motto #buylocal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Das Unternehmen will wachsen, daher investiert Alcon 400 Millionen in den Standort Großwallstadt. 200 neue Arbeitsplätze sind geplant und auf 30.000 qm entstehen die neue Anlagen. Heute verlassen täglich zwei Millionen Kontaktlinsen die Fertigung. Über 700 Millionen im Jahr werden von 19 vollautomatischen Produktionslinien gefertigt, die rund um die Uhr laufen.

Wie Alcon auf einer Pressekonferenz am Mittwoch mitteilte, solle die Produktion am Standort Großwallstadt (Lkr. Miltenberg) innerhalb der nächsten fünf Jahre auf mehr als eine Milliarde Kontaktlinsen pro Jahr ansteigen. Geschäftsführer Norbert Dörr möchte “die Bedeutung als einer der führenden Technologie-Experten in der Kontaktlinsenbranche” weiter ausbauen. Auf der Erweiterung von 30.000 Quadratmetern werden dreizehn neue Produktionslinien aufgebaut, die rund um die Uhr, 24 Stunden und sieben Tage in der Woche produzieren. Die erste dieser Anlagen sei bereits im Oktober in Produktion gegangen.

“Mit dieser Investition setzen wir den Standard in der Kontaktlinsenindustrie. Die neuen Anlagentechnologien werden uns die Flexibilität ermöglichen, die wir für die Zukunft benötigen.” meint Norbert Dörr, Standortleiter Alcon Großwallstadt. Er erwartet in den nächsten Jahren einen signifikanten Innovationsschub. “Deshalb bauen wir jetzt die Fertigungsanlagen für Kontaktlinsen, die es noch nicht gibt.” Die Investitionen sind für die Konzernleitung ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland, führt Dörr weiter aus, und sicherten die 1.500 Arbeitsplätze langfristig.

Großwallstadt ist unter den fünf Kontaktlinsenwerken, die alle für den internationalen Markt produzieren, das Zentrum für die Erforschung neuer Herstellungstechnologien und neuer Kontaktlinsenmaterialien und -Generationen. An diesem Standort wurde auch das aktuelle Verfahren für die Herstellung von Tageslinsen entwickelt. “Lightstream” gießt das Polymer in hochpräzise Quarzglasformen und härtet mit UV-Bestrahlung zur Sehhilfe aus. Die neue Produktionstechnik ist ein Spritzgussverfahren, mit Einmalformen, die nicht mehr aus Glas, sondern aus Kunststoff sind.“

Quelle: Eyebizz, Alcon

 


14 Nov 2018

Ultra feine Dimensionen

Mit der radikalen Reduktion des Volumens entsteht eine einzigartige Leichtigkeit mit neuer Formensprache. Möglich macht dies eine Kombination aus revolutionärer Fertigungstechnik und innovativem Design.

Der Look ist dynamisch und auf’s Minimum reduziert. Im Fokus steht dabei die Form. Ecken und Kanten bestimmen den Charakter. Trotz dem reduzierten Volumen entsteht eine unvergleichliche Harmonie. Es braucht die Balance zwischen Stil, Tragekomfort und Stabilität. Ohne Kompromisse ist das Material aufs Minimum reduziert. Dahinter verbirgt sich viel Innovation in der Konstruktion und Fertigung mittels 3D-Druck. Neben der spürbaren Leichtigkeit ist diese lokale Produktionstechnologie sehr Ressourcen schonend. Eine spürbare Innovation!

Hergestellt werden die Brillen in der eigenen Manufaktur in Zürich. Von der Konstruktion bis zum Endschliff geht jede Brille durch die Hände eines kleinen Teams von Brillenbauern

 

Quelle: Götti


31 Jul 2018

Ein Fehler hat sich in unserer Kontaktlinsen Onlinebestellung eingeschlichen.

Daher haben Sie am gestrigen Tag bei der Bestellung eine Fehlermeldung bekommen – nach einem Update funktioniert nun die bestellung wieder einwandfrei.

Als weiter Alternative und noch bequemer ist die Bestellung über unsere APP für Ihr Smartphone.  Diese bietet neben der Bestellfunktion noch viele weitere Extras

jetzt Kostenlos laden und gleich ausprobieren 


14 Jul 2017
Am Sonntag, den 27.August 2017 ab 09:45 Uhr ist es wieder soweit, der SEHENSWERT-Staffel -Triathlon findet im Rahmen des Stadtwerke-Volkstriathlons statt.
Als SEHENSWERT Kunde hast du dieses Jahr erneut die Möglichkeit, mit deinem Team als SEHENSWERT Staffel zu starten.Ihre Vorteile:

  • die Startgebühr in Höhe von 45€ übernimmt SEHENSWERT
  • gesamte Koordination des Anmeldevorgangs im Vorfeld des Wettkampfes durch SEHENSWERT
  • Teamtrikots für dein Team (Anprobe von Mustergrößen möglich, bitte telefonische Absprache mit uns 0551-8207788)
  • Treffpunkt, Unterstellmöglichkeit für Taschen etc. im SEHENSWERT Zelt direkt im Jahnstadion

Drei Schritte zur kostenlosen Teilnahme als SEHENSWERTe Staffel:

  1. E-Mail an mail@sehenswert-goettingen.de senden – Stichwort: „SEHENSWERTe Staffel 2017
  2. Wichtige Angaben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Kleidergröße (XS-XL) und jeweilige Disziplin der Starter angeben
  3. wir melden deine Staffel an!
  4. wir halten euch auf dem Laufenden

Wir freuen uns schon wieder auf viele begeisterte Staffeln… mitmachen und Spaß haben ist unsere Devise!

Bis dann
dein SEHENSWERT Team

Die Strecken auf einen Blick gibt’s hier:
Den Zeitplan auf einen Blick gibt’s hier:


05 Mai 2017

Mit dem neuen Gesetz zur Kostenübernahme für Sehhilfen ergeben sich auch für Sie einige Änderungen:

Mit der Veröffentlichung des Gesetzes am 10.04.2017 treten die neuen gesetzlichen Regelungen ohne Übergangsfrist sofort in Kraft. Trotzdem wird es wohl noch einige Monate dauern bis es genaue Richtlinien zur Umsetzung geben wird. Wir sind bemüht und auch verpflichtet, die neuen Vorschriften exakt einzuhalten, hoffen aber, dass bei der Ausführung in den nächsten Monaten und Jahren etwas mehr Spielraum entsteht.

Um alle Änderungen für Sie besser nachvollziehbar zu machen und damit Sie als unsere Kunden besser verstehen können, warum einige Dinge bei uns in nächster Zeit etwas aufwändiger sind, haben wir sie für Sie hier zusammengefasst:

  1.  Wir benötigen in Zukunft Ihre Unterschrift für unsere Beratung über die geeigneten Hilfsmittel (Gläser oder Linsen) passend zur Ihrer Verordnung/Diagnose
  2. In Zukunft müssen wir Ihre Krankenversicherung über die Höhe der Mehrkosten informieren
  3. Der Zuschuss zur Brillenfassung entfällt nach wie vor
  4. Der Leistungsanspruch für Kontaktlinsen tritt wieder in Kraft, Festbetrag Zuschuss für Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehschärfe bei:
    • volljährigen Versicherten, die mit Brille nur eine Sehleistung von höchstens 0,30 erreichen
    • volljährigen Versicherten mit einer Fehlsichtigkeit nach ärztlicher Verordnung
      • über +/- 8,00 dpt
      • über 4,00 dpt Zylinder (Astigmatismus)
    • Bei Kindern und Jugendlichen bleibt der Anspruch unverändert
  5. Bei Kontaktlinsenversorgungen, für die wir bisher bereits einen Kostenvoranschlag erstellen konnten (Keratokonus, Keratoplastik, Säuglingsversorgungen etc.), bleibt der Anspruch ebenfalls unverändert.

In jedem Fall müssen Sie und wir für eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung ab sofort folgende Reihenfolge einhalten:

  1. augenärztliche Verordnung
  2. Ihre Unterschrift für unsere Produktberatung
  3. Kostenzusage der Krankenversicherung
  4. Ihre Unterschrift über die Beratung bezüglich anfallender Mehrkosten
  5. Bestellung Ihrer Kontaktlinsen oder Brille

Wir hoffen, alle Neuerungen in Ihrem Sinne so einfach und so schnell wie möglich umzusetzen.


26 Mrz 2017
Hybrid Kontaktlinsen nicht nur für komplizierte Anpassungen
Wir passen seit einiger Zeit Hybrid Kontaktlinsen der neuesten Generation an. Diese Linsen sind ursprünglich für komplizierte Anpassungen oder zur Versorgung nach Hornhautoperationen entwickelt worden. Die bisher verfügbaren Linsen dieser Art hatten zwar einen guten Tragekomfort, leider liessen sie aber nicht genügend Sauerstoff ans Auge, sodass es nach einiger Zeit zu Unverträglichkeiten kam.

 AirFlex von Swisslens ist hoch-sauerstoffdurchlässig besteht aus:

  • einer zentralen formstabilen Zone mit hohem Sauerstoffdurchfluss. Dies ermöglicht eine maximale Sehleistung.
  • einem weichen Rand aus Silikon-Hydrogel Material für einfache Anpassung und höchsten Komfort.
  • Ihre Form kann im Zentrum und am Rand individuell verändert werden, sodass die Linsen nahezu auf jedes Auge passt.

Für wen ist die Linse geeignet?

  • Kunden mit Komfort-, Visus- und Sitzproblemen mit kornealen formstabilen Kontaktlinsen Keratokonus und anderen irregulären Hornhäuten
  • alle astigmatischen Refraktionen bei denen formstabile Kontaktlinsen möglich sind
  • hohe Ametropie
  • bisherige Träger von Huckepack-Systemen (weiche Linsen unter einer Formstabilen)
  • einseitige Anpassung und/oder gelegentlichen Tragezeiten
  • Für Gleitsichtlinsenträger, die mit Ihren bisherigen Linsen Probleme haben, zum Beispiel schlechte Zentrierung oder schlechte Sehleistung 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Anpassung 


06 Feb 2017

Digitaler Augenstress… was ist das?

unsere Alltags- und Arbeitsbedingungen haben sich in den letzten Jahren gravierend verändert. Nicht nur, dass jeder 2. Arbeitsplatz mit einem PC ausgestattet ist, sondern auch in der Freizeit benutzte Tablets oder Smartphones reizen unsere Augen mehr und mehr.

Um diese Belastung zu vermindern, haben unsere Partner der Kontaktlinsenindustrie einige zukunftsweisenden Konzepte entwickelt. Diese helfen zum Einen die Augen zu entlasten zum Anderen der fortschreitenden Kurzsichtigkeit entgegenzuwirken.

Infos und Tipps findest du hier und selbstverständlich im persönlichen Gespräch mit uns. 


01 Dez 2016

Nach Samsung: Neue Sony Kontaktlinse kann Videos aufnehmen und wiedergeben

Anfang April haben wir über ein neues Samsung-Patent berichtet, das eine smarte Kontaktlinse mit Kamera-Funktion beschreibt. Ein ähnliches Patent hat auch Sony angemeldet. Die beschriebene Kontaktlinse ist in der Lage per Blinzeln Videos aufzeichnen und auch wiedergeben zu können. Derartige Linsen könnten in Zukunft nicht nur als „Alltagsgadget“ taugen, sondern auch Ärzte bei komplizierten Operationen unterstützen. Während Google smarte Linse direkt in das Auge implantieren möchte, setzt Sony zunächst auf eine intelligente Kontaktlinse, die Videos aufnehmen, wiedergeben und auch speichern kann. Faszinierend im welchem Bereich der Mikrotechnologie wir uns hier befinden.

Sony Linse

Sony Patent zu einer elektronischen Kontaktlinse (Foto: Sony)

Smarte Kontaktlinse von Sony

Die Sony-Kontaktlinse soll auf lediglich einem Auge getragen werden können und bei Bedarf Videos vom unmittelbaren Geschehen und auch noch aus der Sicht eines Sehenden aufzeichnen. Aktiviert wird die Aufnahme- oder auch Wiedergabefunktion durch Blinzeln. Dabei sollen Sensoren feststellen, ob es sich um ein bewusstes oder wahlloses Blinzeln handelt. Das implementierte System soll nicht nur die Schärfe, den Fokus und die Belichtung selbst einstellen, sondern auch Blinzel-Bewegungen, die zwischendurch stattfinden, gleich herausrechnen. Videos können mit einem weiteren Wimpernschlag oder einer gewissen Abfolge abgespielt werden, beispielsweise dann auch bei geschlossenen Augen. Schon 2014 reichte Sony das Patent zur smarten Kontaktlinse ein. Erst jetzt wurde es jedoch veröffentlicht.

Intelligente Kontaktlinse soll Diabetikern helfen (Foto: Google)

Intelligente Kontaktlinse soll Diabetikern helfen (Foto: Google)

Quelle Text: Technik, Trend Nachrichten 1. Mai 2016


19 Okt 2016

+++ Goldener Herbst +++ 

zu jedem gekauften Pflegemittel der Marke SEHENSWERT Simple Soft Komfort oder SEHENSWERT Platin gibt es im Oktober eine gratis 90 ml Reisegröße 

 

simplesoft1


26 Sep 2016

Schon wieder eine neue Gleitsichtlinse (oder auch Multifokallinse) im Test.

ultramulti
Diese Linse ist offiziell noch nicht auf dem Markt, aber wie ihr uns kennt, haben wir ja die meisten Linsen bereits schon Markteinführung.
Geeignet ist die Linse für alle Kontaktlinsenträger ab 40 Jahren, bzw. für diejenigen, die Problemebeim nahsehen haben.

Bitte eine Termin zur Anpassung zu vereinbaren